Der ICOMOS Austria Best Practice Award prämiert herausragend umgesetzte Bauprojekte einschließlich Projekten der Landschaftsarchitektur in Österreich, die sich dem Thema Revitalisierung, Umnutzung und Intervention im Bestand widmen. Dabei sollen vor allem Projekte gewürdigt werden, die nicht unter (Denkmal-)Schutz stehen, die also ohne behördliche Auflagen zum Erhalt revitalisiert wurden. Im Fokus des Preises stehen die Prozesse hinter den realisierten Projekten und die Einbindung unterschiedlicher Akteure, die sowohl zu zukunftsfähigen Um- und Nachnutzungsmodellen als auch zu künstlerisch anspruchsvollen (landschafts-)architektonischen Lösungen geführt haben.
Der Preis wird ausgeschrieben in der festen Überzeugung, dass nur eine ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen allen in diesen Prozessen Beteiligten Voraussetzung für das Gelingen eines vorbildhaften Projektes zum Erhalt unseres Kulturerbes ist. Darüber hinaus führen diese gelungenen Projekte zu positiven Auswirkungen auf die Baukultur im Allgemeinen und eine starke Um- und Erweiterungsbaukultur im Besonderen.
Die Beurteilung der Projekte erfolgt durch eine multidisziplinäre, fünfköpfige Fachjury. Die Zusammensetzung der Jury, die Einreichkonditionen sowie die ausführliche Beschreibung des ICOMOS Austria Best Practice Awards können den vollständigen Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) ist die 1965 gegründete NGO, die sich weltweit für Pflege, Erhalt und Schutz von Denkmälern und Kulturerbstätten einsetzt. Kulturerbstätten im Verständnis von ICOMOS sind sowohl archäologische Stätten und historische Städte als auch einzelne Objekte und gesamte Kulturlandschaften. Ein besonderes Augenmerk von ICOMOS liegt in der Förderung von wissenschaftlichen Techniken und erprobten Ausführungspraktiken zum Erhalt des architektonischen und archäologischen Erbes. ICOMOS Austria (www.icomos.at) ist das österreichische Nationalkomitee, also die Außenstelle der Pariser Zentrale im Nationalstaat. Es lebt seinen wesentlichsten Auftrag, als Expertennetzwerk Fachwelt und Öffentlichkeit sowie Politik und Verwaltung durch Best Practice zu beraten und damit das Interesse an Denkmalpflege, Denkmalschutz und Baukultur zu stärken.
Eckdaten
Einreichfrist: 28.03.2025, 12:00 Uhr
Preisgeld:
1. Preis: 2.500 EUR,
2. Preis: 1.500 EUR,
3. Preis: 500 EUR
Zielgruppe: alle Projektbeteiligten (Bauherrschaft, Planende, Ausführende, Behördenvertretungen) eines gut umgesetzten Projektes im Bestand (Revitalisierung durch Um- oder Nachnutzung, Intervention im Bestand, Erweiterung bzw. Ergänzung des Bestandes)
Jury: transdisziplinäre, fünfköpfige Fachjury
Kontakt
ICOMOS Austria Best Practice Award
E-Mail: award@icomos.at
Homepage: award.icomos.at