Vorträge

Vorträge

Vortrag: UNESCO Welterbestätte „The Great Spa Towns of Europe“: Die Teilstätte Baden-Baden und ihr Umgang mit dem baulichen Erbe in den historischen Villengebieten“

Lisa Poetschki Mittwoch, 14 Juni 2023, 19:00 Anatomiesaal Akademie der bildenden Künste Schillerplatz 3 1010 Wien online: https://tuwien.zoom.us/j/99354493132?pwd=ZjFYNklnVVJjZ2E2SDFOMTlIdTJXZz09#success Meeting ID: 993 5449 3132 Meeting Code: ICOMOS21 ©Lisa Poetschki Die Kurstadt Baden-Baden wurde am 21.07.2021 zusammen mit zehn anderen europäischen Kurstädten unter dem Titel „The Great… Weiterlesen »Vortrag: UNESCO Welterbestätte „The Great Spa Towns of Europe“: Die Teilstätte Baden-Baden und ihr Umgang mit dem baulichen Erbe in den historischen Villengebieten“

Vortrag: Dachwerke von Wien: Geschichte – Bestand – Bedeutung

KRANKHEITBEDINGT MUSS DER VORTRAG VON DIPL.-ING. LIEBICH AUF UNBEKANNT VERSCHOBEN WERDEN. Hanna A. Liebich Mittwoch, 10 Mai 2023, 19:00 Hörsaal 7 Schütte-Lihotzky Technische Universität WienKarlsplatz 131040 Wien online: https://tuwien.zoom.us/j/99354493132?pwd=ZjFYNklnVVJjZ2E2SDFOMTlIdTJXZz09#success Meeting ID: 993 5449 3132Meeting Code: ICOMOS21 KRANKHEITBEDINGT MUSS DER VORTRAG VON DIPL.-ING. AUF UNBEKANNT VERSCHOBEN… Weiterlesen »Vortrag: Dachwerke von Wien: Geschichte – Bestand – Bedeutung

Vortrag: 1923-2023. 100 Jahre Denkmalschutzgesetz in Österreich. Die Sicht von ICOMOS.

Caroline Jäger-Klein Mittwoch, 19 April 2023, 19:00 Hörsaal 7 Schütte-Lihotzky Technische Universität WienKarlsplatz 131040 Wien online: https://tuwien.zoom.us/j/99354493132?pwd=ZjFYNklnVVJjZ2E2SDFOMTlIdTJXZz09#success Meeting ID: 993 5449 3132Meeting Code: ICOMOS21 Am 5.10.1923 trat das Bundesgesetz betreffend den Schutz von Denkmalen wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Bedeutung (Denkmalschutzgesetz – DMSG)… Weiterlesen »Vortrag: 1923-2023. 100 Jahre Denkmalschutzgesetz in Österreich. Die Sicht von ICOMOS.

Vortrag: Simple Smart Buildings

Friedrich Idam Günther Kain Mittwoch, 22 März 2023, 19:00 online: https://tuwien.zoom.us/j/99354493132?pwd=ZjFYNklnVVJjZ2E2SDFOMTlIdTJXZz09#success Meeting ID: 993 5449 3132Meeting Code: ICOMOS21 Fotos: Friedrich Idam Smart Buildings müssen nicht mit hochkomplexen und damit störungsanfälligen technischen Systemen ausgestattet sein, deren Lebenszyklen durch den raschen Technologiewandel auf wenige Jahre reduziert sind.… Weiterlesen »Vortrag: Simple Smart Buildings

Vortrag: Introduction to the Erasmus+ Blueprint Project CHARTER

  • von

Elis MarçalThursday, 19 January 2022, 19:00Anatomiesaal, Akademie der Bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien sowie online.   Blueprint projects aim at developing solutions to sectoral demands on skills and competences by addressing professional developments and employment requirements. Its main goal is to bridge the gap… Weiterlesen »Vortrag: Introduction to the Erasmus+ Blueprint Project CHARTER

Vortrag: Welterbe Salzburg. Evaluieren – Integrieren – Kommunizieren

  • von

Dörte Kulmann und Hannes ToifelDonnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00 Uhr Die Salzburger Silhouette ist geprägt durch die zahlreichen Kirchturmspitzen und Kuppeln und wird umrahmt von einer Kulisse von Bergen. Seit Dezember 1996 wurde die historische Altstadt von Salzburg in die Liste der Welterbestätten von der… Weiterlesen »Vortrag: Welterbe Salzburg. Evaluieren – Integrieren – Kommunizieren

Vortrag: Die Umsetzung der Welterbekonvention im österreichischen Recht

Manfred MatzkaDonnerstag, 17. November 2022, 19:00 Uhr, Technische Universität Wien                 Das „Jubiläumsjahr“ der Welterbe-Konvention bietet Anlass, ihre Umsetzung in Österreich (wieder einmal) unter die Lupe zu nehmen und die Frage zu stellen, wie sie funktioniert. Österreich hat das… Weiterlesen »Vortrag: Die Umsetzung der Welterbekonvention im österreichischen Recht

Vortrag: Vernakuläre Architektur im Kontext des Klimawandels

Gregor Radinger Donnerstag, 2. Juni 2022, 19:00 Uhr Die Präsentation können Sie hier downloaden. Als vernakuläre (lat. vernakulus, „einheimisch“, „am Ort herausgebildet“) Architektur werden Bauformen und ‑konstruktionen verstanden, die sich, ausgehend von den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Menschen, als Resultat aus örtlich verfügbaren Materialien und… Weiterlesen »Vortrag: Vernakuläre Architektur im Kontext des Klimawandels

Vortrag: Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes West“

Christoph Öllerer Donnerstag, 19. Mai 2022, 19:00 Uhr Anatomiesaal, Akademie der Bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien sowie online via Zoom. Bisher wurden bereits einige Abschnitte des Römischen Limes zum Weltkulturerbe ernannt. Im Jahr 1987 erhielt der Hadrian´s Wall in Großbritannien die Verleihung, im Jahr… Weiterlesen »Vortrag: Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes West“

Vortrag: Umsetzung von Brandschutz und Barrierefreiheit am Beispiel von Schloss Hetzendorf

Stefan Mastal Donnerstag, 7. April 2022, 19:00 Uhr Anatomiesaal, Akademie der Bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien. Den aufgezeichneten Vortrag können Sie hier nachsehen. Ausgehend von der Kunst- und Baugeschichte des bekannten Schlosses, erläutert Architekt Dipl.-Ing. Stefan Mastal in seinem Vortrag, wie die Umsetzung von… Weiterlesen »Vortrag: Umsetzung von Brandschutz und Barrierefreiheit am Beispiel von Schloss Hetzendorf